
Hallo, ihr da draußen, ich bin Sascha und…
… Althistoriker, Wissenschaftler und Nerd und auf jeden Fall noch viel mehr; aktuell vor allem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Hier in Kiel habe ich auch Geschichte und Klassische Archäologie studiert und bin mittlerweile dabei an meiner Doktorarbeit zu schreiben. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann unterrichte ich auch ab und zu ein paar Kurse. Meine Welt sind aber die Bücher. Die Grabungskelle habe ich vor langer Zeit schon weggelegt (hatte ohnehin nie eine eigene) und spätestens mit dem Masterstudium lag mein Fokus im Studium auf der Alten Geschichte. Es ist nicht so, dass mich die Archäologie nicht (mehr) interessiert, aber meine Passion habe ich dann doch anderweitig gefunden.
Was mache ich denn eigentlich, wenn nicht gerade meine Dissertation bearbeitet wird oder hier ein bisschen Unterhaltung entsteht? Ich bin leidenschaftlicher Pen&Paper-Spieler, lese gerne und finde tatsächlich Videospiele entspannend (auch wenn sie mich manchmal aufregen). Aber auch sonst bin ich recht begeisterungsfähig, unternehme gerne Dinge, gehe in Museen oder einfach mal spazieren. Ich bin aber auch Fußball-Fan, Serienjunkie und manchmal auch couch potato.
Ihr seht: Auch Wissenschaftler sind nur Menschen. Menschen, mit denen man interagieren kann, die sich freuen, wenn sich andere für ihre Themen begeistern, und die neben der Wissenschaft auch andere Interessen haben. In diesem Sinne freue ich mich auf euch, eure Kommentare, eure Fragen und was euch sonst noch so einfällt.
Soviel zu mir. Und das mache ich auf diesem Blog!
Dieser Blog soll verschiedenen Zwecken dienen. Einerseits soll man mich so besser kennenlernen können. Dazu gibt es viele Informationen zu meinem Werdegang und meinen Forschungsschwerpunkten und in unregelmäßigen Abständen auch Infos zu meiner Dissertation und anderen Forschungsprojekten. Als Bonus gibt es dann noch – auch unregelmäßig – unterhaltsame Sachen, die mich irgendwie beschäftigt haben und zur Antike gehören.
Aber das ist noch nicht alles. Weil ich nicht nur Wissenschaftler bin, sondern auch gerne über mein Fach rede, gibt es hier noch die Rubrik Wissenschaftskommunikation. Darin findet ihr meine Sicht auf die Dinge, denn „Wisskomm“ hat oft einen großen Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften, die Geisteswissenschaften gehen – auch in der Wahrnehmung der Gesellschaft – oftmals etwas unter. Mein Ziel ist es, da ein wenig Abhilfe zu schaffen und Kollegen vielleicht auch ein bisschen Hilfe zu geben.
Und es gibt noch mehr! Wer früher schon auf meinem Blog war, hat jetzt vielleicht gemerkt, dass sich hier ein bisschen was getan hat. Vor allem das Design fällt auf, aber auch bei den Inhalten hat sich ein bisschen was getan. Zu groß soll der Fokus auf die Antike hier nämlich nicht werden und deshalb gibt es auch „ab sofort“ (jetzt geschrieben, später gelesen) Einblicke in mein persönliches Leben. Das artet sicher nicht in ein Tagebuch aus, sowas war eh nie meine Stärke.
